Sorptionskälte-Konzept für einen Industriestandort
Für einen großen Industriestandort mit vorhandener Strom- und Wärme-Eigenerzeugung wird in diesem Konzept untersucht, inwieweit eine Ergänzung der vorhandenen Kälteerzeugung um eine Sorptionskälteanlage (Wärme-Kälte-Kopplung) sinnvoll realisierbar ist.
Inhalte der Kurz-Studie:
- Dimensionierung der Kälteerzeugung auf der Basis vorhandener Bedarfswerte und Anlagenleistungen
- Erstellung eines Anlagenkonzepts inkl. Integration in die vorhandene Infrastruktur
- Prognose der Betriebsdaten (Wärme- und Hilfsstrombedarf, Kälteerzeugung)
- Erstellung eines Wirtschaftlichkeitsrechners, der es erlaubt, Szenarienanalysen für wesentliche Eingangsparameter zu erstellen